Die DK 42 E Kernbohrmaschine ist mit einer raffinierten Motorelektronik versehen. Hiedruch konnte die DK 42 E wesentlich anwenderfreundlicher gestaltet und ein verbesserter Motorschutz realisiert werden, als der Vorgänger.
Neben einer äußerst hohen Spindelleistung von 3000 W , bietet die DK 42 E bei 19 kg besonders günstiges Leistungsgewicht, sowie eine hohe Betriebssicherheit. Neben den typischen Merkmalen weißt die DK 42 E im Wesentlichen folgende Besonderheiten auf :
Tastatur und LED Anzeige: robuste Folientastatur zum Starten und Stoppen der Maschine. Über LEDs werden dem Anwender folgende Informationen angezeigt:
* Phasenrichtung: d.h. die Maschine läuft nur in der vorgesehenen Drehrichtung. Störungen und Unfälle durch eine falsche Drehrichtung und dadurch unbeabsichtigtes Losdrehen des Werkzeugs werden vermieden.
* Phasenausfall: fällt eine Phase aus, kann die Maschine nicht mehr eingeschaltet werden, bzw schaltet ab, wenn eine Phase während des Betriebsausfällt.
* Belastung: durch 3 LEDs wird dem Anwender die Belastung der Maschine angezeigt. Leuchten alle 3 LEDs rot, ist Volllast erreicht, blinken die drei LEDs, wird die Maschine im Überlastbereich betrieben. Sie wird nun abhängig von der Höhe der Überlastung abschalten.
Weitere Highlights :
Sanftlauf: ruckartiger Start des Drehstrommotors wird unterbunden. Hierdurch werden die mechanischen Bauteile der Kernbohrmaschine als auch des Kernbohrständers beim Starten geschont.
Motorschutz: durch die neu entwickelte Motorelektronik kann die Überlastung der Maschine soweit vermieden werden, dass keine nennenswerten Schäden am Motor oder Getriebe entstehen.
Wechsel der Drehrichtung: die Drehrichtung der Spindel kann durch Umschalten im Phasenwenderstecker geändert werden, wenn das dann durch die Komnbination der START und STOP Taste zusammen bestätigt wird. Dadurch ist es möglich die Spindel motorisch aus der Bohrkrone zu drehen.
3-Gang Schaltgetriebe: sehr steifes Getriebe mit weitem Bohrbereich, bei günstiger Anpassung von Drehzahl und Drehmoment an den jeweiligen Bordurchmesser.
Ölabschmierung,mit Ölpumpe: Optimale Getriebeschmierung bei hohem Wirkungsgrad, hoher Lebensdauer und geringem Wartungsaufwand.
Überlastungskupplung: Vielscheibenkupplung schützt Bedienungsperson, Maschine und Werkzeug vor hoher mechanischer Überlastung.
Antifriction-Element: Dieser kleine Ring mit integriertem "Knoff Hoff" sorgt beim Lösen der Bohrkrone für eine deutliche Verringerung des Lösemoments, d.h. wesentlich weniger Krauftaufwand beim Lösen der Bohrkrone.
Drehstrommotor: Äußerst robuster, geschlossener und wartungsarmer Motor. Die relativ niedrige Motordrehzahl verursacht nur geringe Laufgeräusche, Der Drehzahlabfall bei Belastung ist äußerst gering.
Wasserkühlung: Der Motor wird durch eine von WEKA patentierte Wasserkühlung optimal gekühlt. Dabei durchstömt das Kühlwasser kontrolliert den aus Motorgehäuse und Gehäusehülse gebildeten Kühlkanal. Durch diese Anordnung ist der elektrische Teil von der Kühlung völlig getrennt und damit die elektrische Sicherheit gwährleistet.
Metallgehäuse: Durch das Vollaluminiumgehäuse ist die DK 42 E robust, thermisch stabil und somit für den professionellen Einsatz bestens gerüstet.
Sicherheit: Die DK 42 E entpricht der Schutzart IP 55 nach EN60529, d.h. bei bestimmungsgemäßen Gebrauch kann kein Wasser in die Maschine eindringen. Daher ist es auch möglich, ohne weitere Vorkehrungen vertikal nach oben zu bohren (Überkopfbohren). Die DK 42 E entspricht den einschlägigen europäischen Richtlinien.
Technische Daten :
Nennleistung W 3900
Abgabeleistung W 3000
Drehzahlen 1/min 160 / 310 / 490
Gesamtlänge mm 540
Gewicht kg 19,0
Bohr Dm in Beton ca. mm 70 - 400
Werkzeugaufnahme 1 1/4"
Schutzart EN 60529 IP 55
Fußbefestigung 4xM8 mit Nut 10 breit