Mein Name ist Mammut SR 25
SR Motor : mein Motor ist wassergekühlt und basiert auf dem Prinzip des geschalteteten Reluktanzmotors (sr = switched reluctance). Mein Stator ist sehr robust und einfach aufgebaut. Mein Rotor besteht aus einer Welle , auf die mehrere Einzelbleche aufgereiht sind. Somit arbeitet mein Motor ohne drehende Wicklung oder Kurzschlußläufer und daraus resultierend auch ohne Kommutator und verschleißbehafteten Kohlebürsten. Mein Motor ist ressourcensparend, er besteht fast nur aus Stahl und Kupfer.
Die Kommutierung (wechselhafte Bestromung der Statorpole) übernimmt meine Leistungselektronik, die ihre Befehle von meinem Microcomputer, meinem Superhirn erhält. Die Drehzahl halte ich über den gesamten Leistungsbereich nahezu konstant, dadurch wird das Anbohren erleichtert, der Verschleiß vermindert und die Effizienz der Bohrkrone erhöht.
- Soft turn Aufschraubdrehzahl für einfache Montage der Bohrkrone
- Sehr wartungsarm, da keine Kohlebürsten und keine drehenden Wicklungen, 6 Motorstufen wählbar während des Bohrens, Bohrdurchmesser-Anzeige im Display
Das Display : Über eine robuste Folientastatur kann mit den +/- Tasten sowohl der Bohrdurchmesser als auch die Drehzahl eingestellt werden. Ebenso kann die "Soft turn -Funktion" im Display angwählt werden, durch die dann die Bohrkrone sich praktisch selbst montiert.
Spritzwassergeschützt : Nach IP 55 entsprechend EN 60 529, d.h. bei bestimmungsgemäßen Gebrauch kann kein Wasser in mein Inneres eindringen. Daher kann ich auch ohne weitere Vorkehrungen vertikal nach oben bohren (Überkopfbohren)
Technische Daten :
Nennspannung V 230
Nennstrom A 16
Nennleistung W 3700
Abgabeleistung W 2700
Drehzahlen 1/min 230/280/340/410/490/570
Nenndrehmoment Nm 440
Gesamtlänge ohne Griff mm 440
Gewicht kg 14,7
Bohrdurchm. in Beton ca. mm 80 - 370
Werkzeugaufnahme 1 1/4" UNC